DHL, BT, Unilever und IKEA gehören zu den Unternehmen, die bis 2030 rein elektrisch operieren wollen. Bis dahin sollen weltweit mehr als zwei Millionen Firmenfahrzeuge elektrifiziert werden, laut einem Bericht der Climate Group.
In diesem Bericht heißt es, dass mehr als 95 Prozent der befragten Unternehmen die Reduzierung der Treibhausgasemissionen als sehr wichtigen Grund für die Umstellung auf Elektro halten. 80 Prozent gaben an, dass die Bekämpfung der Luftverschmutzung ein Faktor sei. Finanzielle Einsparungen wurden zusätzlich als Anreiz genannt.
„Die Umstellung unserer Lieferungen auf emissionsfreie Optionen ist kein schönes Unterfangen mehr, sie ist ein Muss. Die Luftverschmutzung ist sowohl für Menschen als auch für unseren Planeten schwerwiegend, und wir müssen dagegen Maßnahmen ergreifen. Als Unternehmen wird uns der Übergang helfen, ein enormes Geschäftsrisiko zu minimieren, da Städte den Einsatz fossiler Brennstoffe einschränken. Es ist eine Win-Win-Win-Win-Situation, und wir sehen keinen Grund, das zu verzögern", sagte Pia Heidenmark Cook, Chief Sustainability Officer der Ingka (ehemalig IKEA) Group.
Quelle: standard.co.uk
Hier finden Sie uns auf Social Media...