Transglobal Express - weltweite Paketversanddienste
  • 069 9050 6780 Montag bis Freitag, 09:00 – 17:30 Uhr

Mercedes tut es, Tesla ist schon längst dran und jetzt auch MAN! Elektro-Fahrzeuge sind auf dem Vormarsch und das hat auch MAN erkannt. Der Nutzfahrzeughersteller plant Elektro-LKWs sowie Elektrobusse und will 2021 mit der Serienproduktion seiner Elektro-Fahrzeuge beginnen.

Statt Dieselmotoren will MAN künftig seine LKWs und Busse mit Elektromotoren ausstatten. Problem hierbei ist nur, dass, wie auch bei anderen Elektro-LKW-Herstellern, die LKWs keine allzu weiten Strecken und lange Distanzen mit einer Batterieladung zurücklegen können - deutschlandweit oder auch innerhalb Europas. Vielmehr ist die Elektrolösung für urbane Zwecke gedacht.

Elektro-LKW

MANs erster elektrische LKW, den das Unternehmen bereits 2016 vorgestellt hat, soll 200 Kilometer zurücklegen können. Bis jetzt hat MAN zwei verschiedene Elektro-LKWs entwickelt: ein 18 Tonner und ein 26-Tonner mit einer Reichweite von 130 und 200 Kilometern. Im Moment baut MAN seine Elektrofahrzeuge noch nicht in Serie, will aber 2021 die Serienproduktion in der Steiermark, Österreich, beginnen.

Laut MAN soll die Digitalisierung, autonomes Fahren sowie die Elektrifizierung vieler Fahrzeuge vor allem die Zukunft der Nutzfahrzeuge beeinflussen. Zwar sieht das Unternehmen Elektro-LKWs nicht für weite Distanzen, aber dafür im urbanen Verkehr, der mithilfe von Elektro-Fahrzeugen CO2-frei werden soll. Der Nutzfahrzeughersteller äußert sich außerdem darüber, dass sich mit leisen Elektro-LKWs das Verkehrs- und Lieferverhalten ändern könnte; so ist zum Beispiel von einem früheren Lieferverkehr die Rede, der bereits früh morgens gegen 4 Uhr leise und CO2-emissionsfrei von Elektro-LKWs durchgeführt werden könnte.

Quelle: augsburger-allgemeine.de

Hier finden Sie uns auf Social Media...
Cookie Einstellungen